| PRESSEBERICHTESTAND: 28.2.2004
 News, Aktuelles, Links zu Artikeln in den Online-Medien    Geo Magazin 03/04
 »Das aggressive Kind« Ursachen und Entwicklung kindlicher Gewalt Was können Eltern tun, was muss an den Schulen geschehen? von Ines Possemeyer (Text) und Enno Kapitza (Fotos?
   »Die Problematik beginnt nicht erst, wenn uns die Jugendlichen auffallen«, sagt der Psychologe Friedrich Lösel, einer der renommiertesten deutschen Gewaltforscher. 
                                »Gewaltkarrieren sind hochkompliziert. Um sie zu verstehen, müssen wir biologische Dispositionen, psychologische, situative und soziale Faktoren 
                                zusammenbringen.« Und zunächst dort beginnen, wo das Aggressionspotenzial am größten ist: Bei den Zweijährigen. weiter   
    Literatur
 Robert MusilDie Verwirrungen des Zöglings Törless
 und Wirklichkeit Spiegel-Online»Systematische Abstumpfung« – Interview zu 
                                Schul-Quälereien
       
    Benimmunterricht an den Schulen?
 In Bremen-Huchting verbrachte auch ich meine Schul- und Wanderjahre. Karl Witte begann seine Laufbahn als beliebter Erdkundelehrer am 
                                Gymnasium Huchting. Später übernahm er die Leitung des Schulzentrums Flämische Straße (ein Gebäude, das ich in jungen Kinderjahren für 
                                den Ballettunterricht aufsuchte). Hier einige Artikel-Links zum Thema:
   Foto: Jana Henck nach einer Stunde Benimmunterricht
 bei Jutta Riedel-Henck
   Spiegel-Online:Benimmunterricht: Ein Ruck aus freundlichen Grüßen
 3sat:Mehr Tugend für die Jugend: Benimmunterricht an deutschen Schulen
 Faz-Net:Die Wiederentdeckung der Höflichkeit
 RP online:Schulbildung: Arbeitgeber fordern Benimmunterricht
 
 
   © 2003 Jutta Riedel-Henck |